 
Happy World Environment Day 💚
 Heute ist Welt Umwelt Tag. Bereits zum 45. Mal wird dieser, von den 
Vereinten Nationen 1974 ins Leben gerufene Tag, gefeiert. Jedes Jahr ist
 ein anderes Land Gastgeber und gibt das Motto vor. Dieses Jahr ist 
China an der Reihe und hat das Thema Luftverschmutzung gewählt. Es 
erscheint uns in Europa vielleicht so, als wäre das hier kein Problem. 
Leider ist das ein falscher Glaube denn, auch wenn wir es nicht so sehen
 wie z.B.: die berühmten Smog Bilder aus
 Peking zeigen, Luftverschmutzung gibt es auch in Europa. 9 von 10 
Menschen waren schonmal bzw. sind einer Verschmutzung ausgesetzt, die 
höher ist als die Grenzwerte der Welt Gesunheitsorganisation angeben. 
 Luftverschmutzung schadet Nutzpflanzen, Wälder, Gewässer, Tiere und 
Menschen. Ein Drittel der Todesfälle durch Lungenkrebs, Schlaganfälle 
und Herzinfarkte sind auf Luftverschmutzung zurückzuführen. 
Mikroskopische Schadstoffe dringen in unsere Atemwege und Blutbahn ein, 
wo sie unserem Gehirn, Herz und Lungen schaden.
 Weltweit steigt die 
Luftverschmutzung, auch wenn diese nicht sichtbar ist. Die 
Weltgesundheitsorganisation und die UN haben einen 
Luftverschmutzungsparameter entwickelt, um den Menschen aufzuzeigen, wie
 verschmutzt die Luft in ihren Städten/Gemeinden ist. 
 Feinstaub ist
 der primäre Grund, weshalb unsere Luft so verschmutzt ist. Er entsteht 
durch Straßenverkehr und Kraftstoffverbrennung. In Wien liegt die 
Luftverschmutzung bei 40% über den Gesundheitsgrenzwerten. 
 Was kannst du machen, um die Luftverschmutzung in deiner Stadt/Gemeinde zu reduzieren? 
 Fahre Rad, geh zu Fuß oder nimm die Öffis. Sollte dies nicht möglich 
sein, dann bilde Mitfahrgelegenheiten um zur Arbeit zu fahren.
 Was machst du aktiv, um Luftverschmutzung zu reduzieren?  
